Adrianus J. Kardinal Simonis

niederländischer kath. Theologe; Kardinal ab 1985; Erzbischof von Utrecht 1983-2007; Bischof von Rotterdam 1970-1983; langj. Vors. der niederländischen Bischofskonferenz

* 26. November 1931 Lisse/Südholland

† 2. September 2020 Teylingen-Sassenheim

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 40/2001

vom 24. September 2001 (ar), ergänzt um Meldungen bis KW 38/2020

Herkunft

Adrianus (Adriaan) Johannes Simonis wurde am 26. Nov. 1931 in Lisse in der Diözese Rotterdam geboren. Sein Vater, von Beruf Zahnarzt, war ein strenggläubiger Katholik. S. war das zweitälteste Kind von insgesamt elf Geschwistern.

Ausbildung

Nach dem Besuch der Schulen entschied sich S. für den Priesterberuf. Zunächst besuchte er das Seminar in Warmond. Im Anschluss daran studierte er an der Gregoriana in Rom, wo er am 15. Juli 1957 zum Priester geweiht wurde. Danach arbeitete er zwei Jahre lang als Seelsorger in den Niederlanden, kehrte aber 1959 nach Rom zurück, um seine Studien der Bibelwissenschaften fortzusetzen. 1966 wurde er zum Doktor der Theologie promoviert.

Wirken

Nach seiner Promotion arbeitete S. als Seelsorger in Den Haag. Nebenher wirkte er als Exeget und Dozent für Religionspädagogik und Neues Testament in Amsterdam und wurde Mitglied des Kathedralkapitels von Rotterdam. Von der dritten bis zur fünften Session des Niederländischen Pastoralkonzils gehörte er diesem Gremium als vom Episkopat ...